Sanssouci – Teil 1

Am gestrigen Sonntag gab es zwei gute Gründe, mal wieder Sanssouci in Potsdam zu besuchen…Zum einen war es ein traumhafter Spätsommertag mit strahlendblauem Himmel, viel Sonne und angenehmen Temperaturen, genau richtig für eine Fototour…der zweite Grund….ich habe seit einer Woche aufgrund einer Hals-(Stimmbandentzündung) absolute „Stimmruhe“ verordnet bekommen….und da mich die Schönheit von Sanssouci ohnehin jedesmal wieder aufs neue SPRACHLOS macht, musste ich mir garnicht viel Mühe geben, nicht zu reden…vor lauter ehrfürchtigem Schweigen angesichts dieser so eindrucksvollen historischen Architektur:-))

Der sehr weitläufige Park Sanssouci mitsamt seinem gleichnamigen Schloß, zahlreichen wunderschönen Skulpturen und weiteren historischen Gebäuden  wird von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg verwaltet und steht seit 1990 als Welterbe unter dem Schutz der UNESCO.

Nach eigenen Skizzen ließ der preußische König Friedrich II. in den Jahren 1745 bis 1747 ein kleines Sommerschloss im Stil des Rokoko errichten. Diverse Nachfolger haben dann immer mehr erweitert, hinzugebaut und eigene Vorstellungen verwirklicht.

Die Geschichte  der Entstehung und Entwicklung von Sanssouci ist wirklich spannend , wer sich genau einlesen möchte und in frühere Zeiten eintauchen will, kann (mit viel Glück) seine UrUr-Oma fragen …oder bei Wikipedia nachschlagen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Sanssouci#Park_Sanssouci

Ich habe keine UrUr-Oma mehr, die ich ausfragen könnte, aber da ich mich jedesmal wie zuhause fühle, wenn ich im Park Sanssouci verweile, vermute ich eine entfernte Verwandschaft mit dem „alten Fritz“…(wahrscheinlich der verarmte Familienzweig)…. ….na gut, vielleicht war ich auch dort Dienstmagd in einem meiner früheren Leben und musste immer das ganze Schloß putzen…wie auch immer, ich finde es traumhaft und falls Ihr auch mal einen Besuch machen wollt, nehmt euch viel Zeit mit. Um alles zu sehen (auch die Innenbesichtigung des Schlosses ist traumhaft) braucht Ihr mindestens einen Tag.

Na, dann los ..auf nach Sanssouci:-)) – Teil 1

 

(Durch Anklicken vergrößern)

 

Das Neue Palais mitsamt seinen drei Nebengebäuden ist das zuletzt entstandene (im 18. Jahrhundert) imposanteste Gemäuer im Park Sanssouci.

Die ganze Pracht

Mehr hierzu dann im Teil 2:-)

25 Kommentare zu „Sanssouci – Teil 1

  1. Ich habe Potsdam und die Schlossanlagen vor einigen Jahren besucht, einfach gigantisch. Dein Beitrag war für mich eine schöne Erinnerung ,Danke fürs Zeigen .LG

  2. Wunderschöne Fotos, dort war ich auch vor vielen Jahren. Der Pavillon ist mir in bester Erinnerung. Potsdam kann,sich freuen über eine Sehenswürdigkeiten…toll dort. Danke für deine schönen Bilder.
    LG
    Ellen

    1. Danke Dir, liebe Clara, freue mich sehr über Dein Lob…und ja, die Skulptur wirkt auch aus der Nähe ziemlich gruselig:-) Liebe Grüße Corinna

      1. Weißt du, Corinna, es ist für mich so irritierend, dass nach dem Absenden NICHTS von meinem Kommentar zu sehen ist. Sonst steht: „Der Kommentar muss moderiert werden“ oder ähnliches – aber bei dir ist leere Fläche. Deswegen dachte ich, er wäre verschwunden.

      2. Hallo Clara, …ja da bin ich auch überfragt, habe nochmal in meinen Einstellungen geschaut, aber da ist alles aktualisiert?..und bei mir kommen Deine Kommentare auch problemlos an, meine EInstellungen sind auch so, dass ich erst genehmigen muss..wie auch immer, freue mich auf jeden Fall, von Dir zu lesen:-)) Liebe Grüße Corinna

      3. Und jetzt wirst du eine große Klage lesen können. Ich komme gerade von den Hackeschen Höfen und habe dieses Vieh nicht gefunden. Ich habe alle Höfe dreimal abgeklappert, aber ich konnte deinen Kommentar von damals nicht laden, in dem du geschrieben hast wo es ist.
        Das liegt dann einfach an deinem Thema, dass der Kommentar erst zu sehen ist, wenn er genehmigt ist. Mach dir keinen Kopf, in Zukunft weiß ich es.

      4. :-)) ach du je, na ja, da hast Du aber trotzdem einen schönen Rundgang hinter Dir…der Kopf ist dort, wo auch das kleine Kino im Hinterhof ist…quasi der hofeingang zum cafe central..allerdings kann es sein, dass vielleicht schon wieder ein neues Motiv an die Wand gemalt wurde…die Kreativen Köpfe übermalen nach einiger Zeit die Kunstwerke..leider…und schaffen Neue. Liebe Grüße Corinna

      5. Du sagst es – ich habe in manchen Läden gestöbert, die natürlich heute auf viel Besucherkundschaft warteten, habe eine schöne Ampelmännchen-Geburtstagskarte gekauft und Fotos gemacht – das ist doch auch schon was wert.
        Wenn ich sage, ich habe einen Orientierungssinn wie eine Kuh, beleidige ich jede Kuh damit.
        Lieben Gruß von Clara

      6. Liebe Corinna, am 7 Oktober bringe ich einen Artikel über meinen Rundgang in den Hackeschen Höfen. Falls es dich interessiert, kannst du lesen kommen.
        Nächtliche Grüße von Clara

  3. Hallo Corinna,

    ich habe meine UrUr Oma angerufen und sie konnte sich noch sehr gut an dich erinnern. Sie musste immer hinter dir herräumen. Du hattest dein eigenes Dienstmädchen, bist hochwürdiger, verarmter Adel mit langer Tradition. Ich dagegen entspringe, wie ich nun erfahren musste, einer altehrwürdigen Dienerschaft Dynastie. Liegt mir halt im Blut.

    Tolle Bilder. Macht Spaß. Und, da muss ich auch mal hin. Nur schon, um meinen Ursprung zu erfahren.
    Hoffe, deiner Stimme geht es noch besser.
    Liebe Grüße, Peter

    1. Ich wusste es doch!!! jetzt weiß ich auch, woher immer meine mentalen Blockaden kommen,wenn ich mich dem Hausputz widmen muss…und genau, jetzt fällt mir alles wieder ein…Du warst der rotblondgelockte schöne Dienerjüngling, der eine verbotene Liebschaft mit einer Adligen am Hof hatte…ich glaube, sie hieß Petra:-)) und ich hab euch gedeckt und Deine UrUroma immer abgelenkt und viel Unordung gemacht, damit sie zu tun hatte…aber Ihr seid dann doch erwischt worden und wurdet verstoßen..und ich bin auch gleich rausgeflogen..deswegen verarmter Adel..ach ja, aber schön wars…..und genau, nächsten Sommer beinm nächsten Besuch gehen wir an den Ort zurück, wo wir einst waren:-)) Liebe Grüße Corinna

      1. Hallo Corinna,
        ich bin froh, dass ich dir dabei helfen konnte, deine fast verloren geglaubten Erinnerungen zurück zuholen. Und du jetzt deinen wahren Platz und Bestimmung wieder findest, wenn du durch dein SansSouci wanderst.
        Ich freue mich sehr darauf, wenn wir bald auf unseren alten Pfaden schreiten.
        Ob die noch meinem ollen, speckigen Wischmopp haben? Er fehlt mir…
        Liebe Grüße, Peter der Schönling

      2. Wir werden ihn suchen:-)) wobei….er wird wahrscheinlich zu Staub zerfallen sein:-)) Liebe Grüße Corinna

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.