geht in Berlin auch:-))
Die Vorstellung, auf einem Hausboot zu leben oder zumindest direkt am Wasser, hat für mich schon immer etwas faszinierendes. Die Frage stellt sich, ob es im Winter oder bei Sturmböen von Windstärke 10 immer noch faszinierend ist:-).. und ich glaube, mindestens ein Wachhund wäre auch ratsam…und überhaupt, Strom und Wasseranschluss kann einen schon sehr glücklich machen ….meine Hippiephase ist seit den längeren Aufenthalten auf Jamaika und in der Domenikanischen Republik (Mitte der 90iger Jahre) lange vorbei bzw. meine illusorischen Vorstellungen von einem einfachen „Hippieleben“ in der „nahezu freien Natur“ wurden damals durch die „harte Realität“ jäh zerstört und Ideen dieser Art recht schnell „begraben“:-))
Aber, ausgestattet mit ein bißchen Komfort, stelle ich mir ein Leben auf dem Hausboot immer noch verlockend vor. Bei meinen Besuchen in Amsterdam war ich begeistert von dieser „Wohnart“. Auch In Berlin ist es an einigen wenigen Stellen tatsächlich möglich. Also ausprobieren würde ich das schon gerne mal:-))
Wohnoasen am Wasser – Friedrichshain-Kreuzberg Was könnte man aus diesem Geisterschiff tolles machen! An den Treptowers – Blick zur Oberbaumbrücke Am Spreeufer am Osthafen – Friedrichshain Mit dem Zuhause „on Tour“ – gesehen im Sommer, auf der Havel Wohntraum – Treptower Hafen Blaues Schmuckstück Gutes Karma – Liegeplatz direkt am Treptower Park Heiterkeit und Frohsinn haben einen Aufpasser Mit Beiboot- Leben auf der Spree Hausboote auf dem Landwehrkanal Blick durch die Brücke Hausbootkolonie Tiergarten
Die Idee finde ich klasse 😄👍man lebt ein Stück Freiheit . Da hast du einen schönen Gedanken beschrieben. Danke .
Liebe Grüße Mona 😊
Stimmt,Mona,…. klingt nach Freiheit und ein bißchen Abenteuer:-) Liebe Grüße Corinna
Und genau das ist aufregend 😄vielleicht schau ich mir mal die Hausboote an , bin Anfang April wieder mal in meinem geliebten Berlin 👍
Liebe Grüße Mona
Hallo Corinna,
darf ich dein Wachhund sein? Bin sogar -also gelegentlich, hin und wieder – stubenrein.
Davon träume ich auch, allerdings nur im Sommer, da fände ich sogar ein Wohnwagen toll.
Danke für´s herumträumen.
Liebe Grüße von der Ruhr an die Spree – Peter
Na, Du bist doch eh immer willkommen:-))..natürlich auch aufm Hausboot:-)) gibts auf der Ruhr sowas nicht?…Liebe Grüße in Pott, hoffe alles soweit ok? Corinna
Zumindest probeweise ist es sehr verlockend 🙂
Unbedingt:-))….den Erstversuch könnte man ja vorsichtshalber im Sommer starten:-)) Liebe Grüße Corinna
Hallo Corinna,
schöne Eindrücke von den Plätzen, an denen in Berlin die Leute ihr Domizil auf dem Wasser haben! So ähnlich, wie es bei dir auf dem Foto vom Landwehrkanal aussieht, ist das auch in Hamburg. Wir haben hier am Eilbekkanal und noch an weiteren Stellen in der Stadt ausgewiesene Bereiche mit festen Liegeplätzen. Das sind teilweise gar keine Boote im herkömmlichen Sinn mehr, sondern fast kleine Bungalows auf Pontons. Viel Glasfläche, so dass man nicht immer in dunkler Kajüte haust. Aber mit diesen Modellen kann man dann wahrscheinlich im Sommer nicht mehr durch die Gegend kurven. ^^
War schön, bei dir einen Überblick über die Berliner Hausbootecken zu bekommen! Sieht herrlich aus, wenn die Boote in idyllischer Umgebung ankern!
LG Michèle
Hallo Michèle, freue mich sehr über Deinen Besuch bei mir:-))…die schwimmenden „Glasbungalows“ muss ich mir unbedingt mal anschauen, wenn ich in Hamburg bin,stelle ich mir sehr schön vor….aber bestimmt kosten auch die Liegeplätze schon so einiges:-)) Liebe Grüße Corinna
schöne Erinnerung an mein Berlin, ausruhen, erholen, Kraft sammeln für die neue Woche, das wünsche ich dir
Vielen Dank, lieber Klaus für Deinen Besuch und auch eine schöne Woche für Dich.Liebe Grüße Corinna
danke, es wird schon werden
Das scheint interessant und angenehm zu sein, vielleicht nicht bei schlechtem Wetter. 😀
Ja, ich glaube auch, es ist mehr was für den Sommer:-)) Liebe Grüße Corinna
Ich habe kürzlich einen Bericht gesehen, da war das Wohnen auf dem Hausboot in London den krassen Wohnungsmieten geschuldet. Mir geht es auch so, dass ich in meinem Alter 😏 ein Mindestmaß an Komfort benötige. Aber für ein paar Wochen ist so ein Hausboot sicher ganz nett. Jedenfalls in mückenfreien Gebieten 😁
Das denke ich auch…..wäre auch hier in Berlin eine gute Alternative zu den hohen Mieten…aber es gibt zu wenig erlaubte Liegeplätze:-))
Hallo Corinna,
sowas gibts in Hamburg auch, wie Michele schon schrieb, vor wenigen Jahren zur Bundesgartenschau wurde sogar ein Architektenwettbewerb zum besten Hausboot ausgeschrieben…mir waren die alle zu modern 🙂 Aber auf der Seine in Paris habe ich mal ein Hausboot gesehen : Da hatte sich einer einen alten Kohlefrachter umgebaut und seine Wohnung in die nun leeren Kohlebehälter integriert..mit Glasdach zum Regentropfen zählen 🙂 Lieber Gruss, Jürgen
Wow, dass würde ich mir auch gern mal ansehen:-)) gibt schon tolle Ideen:-)) Liebe Grüße Corinna